Erste Schritte
NextGen-Intauschprozess
Nicht standardisierte Abläufe

Inzahlungnahme über die mobile Anwendung NextGen

Die NextGen Trade-in-Anwendung wurde von Foxway als autorisiertem Trade-in-Kit-Technologieanbieter in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt. Das fortschrittliche Backend von Apple trifft auf die Benutzeroberfläche von Foxway, um den Gerätehandel mit Hilfe von KI einfach und bequem zu gestalten. Die App wird für den Handel mit mobilen Apple-Geräten verwendet.

Die Bewertung des Inzahlungnahmeprozesses erfolgt durch die Aufnahme von Bildern des Kundengeräts und eine automatische Hardware-Diagnose. Auf diese Weise können die Mitarbeiter im Einzelhandel eine zuverlässigere Bewertung und einen Endwert anbieten. Die Anwendung bietet eine diskrepanzfreie (Differenz zwischen anfänglicher und endgültiger Bewertung) Erfahrung, da die Bewertung auf der Grundlage zusätzlicher Hardware-Details und Bilder des Geräts erfolgt.

Name der Anwendung NextGen Inzahlungnahme
Anbieter Foxway AB
Verfügbar unter App Store, Google Play
Sprache der App Englisch, Dänisch, Deutsch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Spanisch, Ungarisch
Kategorie Geschäftlich
Zugangsvoraussetzungen Kamera
Zusätzliche Anforderungen Mindestens 12 MB Kamera Wi-Fi- oder Mobilfunk-Datenverbindung

Erste Schritte

Zugriff auf die Anwendung

Die NextGen Trade-in-Anwendung kann für Android-Geräte aus dem Google Play Store und für iOS-Geräte aus dem Apple App Store heruntergeladen werden. Die Anwendung ist kompatibel mit iOS 13 oder höher und Android 9 oder höher.

Android Google Play
iOS App-Store

Anmeldevorgang

Die App wurde entwickelt, um Inzahlungnahmen auf Geschäftsebene zu verfolgen und durchzuführen. Um die App nutzen zu können, ist daher eine Anmeldung erforderlich. Direkt nach dem Öffnen der Anwendung erscheint der Anmeldebildschirm, in dem die App Sie anleitet, wie Sie sich als Unternehmensbenutzer anmelden“, indem Sie die Unternehmens-ID, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.

Zunächst müssen Sie Ihre Unternehmenskennung – die Unternehmens-ID – eingeben. Die Unternehmenskennung wird Ihnen von Ihrem Vorgesetzten mitgeteilt und bleibt im Laufe der Zeit gleich. Das Passwort und der Benutzername sind für jeden Mitarbeiter individuell, und die Anmeldedaten sind die gleichen wie bei der Webversion des Foxway-Einzelhandelstools.

Bei der ersten Anmeldung fordert die Anwendung Sie auf, ein neues Passwort zu erstellen. Dadurch wird ein separates Passwort für NextGen Trade-In festgelegt, das sich nicht auf Ihr bestehendes Konto für das Retail-Tool auswirkt.

Profi-Tipp!

Bevor Sie eine Inzahlungnahme starten, vergewissern Sie sich, dass Ihr Konto auf dem Ladengerät angemeldet ist. Möglicherweise müssen Sie sich bei einer anderen Person abmelden und sich mit Ihren Anmeldedaten erneut anmelden.

Startbildschirm

Auf dem Hauptbildschirm finden Sie eine kurze Videoanleitung, eine Liste mit den Vorbereitungen für das Gerät und die Schaltfläche zum Starten des Inzahlungnahmevorgangs. Von diesem Bildschirm aus können Sie auch auf die Eintauschhistorie und Ihre Kontodaten zugreifen. Um eine neue Inzahlungnahme zu starten, müssen Sie zu dieser Ansicht zurückkehren.

Kontodaten

Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf Ihre Kontoeinstellungen zugreifen. Die Funktion „Kontoeinstellungen“ zeigt an, welches Konto derzeit angemeldet ist, und bietet die Möglichkeit, sich abzumelden und die Sprache der App oder Ihr Passwort zu ändern.

Sie können innerhalb der App ein neues Passwort festlegen, indem Sie das aktuelle eingeben und ein neues wählen.

Profi-Tipp!

Es wird empfohlen, Ihr Passwort mindestens einmal alle 90 Tage zu ändern, um die Sicherheit zu erhöhen, und Passwörter nie wieder zu verwenden.

Außerdem zeigt die App die aktuelle Version und Build-Nummer der Anwendung an. Dies ist eine nützliche Information, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version verwenden. So können Sie z. B. bei Leistungsproblemen mit der Anwendung nach Updates suchen.

Inzahlungnahme-Historie

Auf dem Hauptbildschirm der Anwendung finden Sie auch eine Übersicht über die im Rahmen des Kontos getätigten Tauschvorgänge. Diese Ansicht zeigt eine Zusammenfassung der Transaktionen und ermöglicht es Ihnen, weitere Details der Transaktion zu sehen. Zu jeder Transaktion werden die Details der Inzahlungnahme gespeichert, einschließlich der Geräteinformationen, des Gesamtwerts und der offiziellen Dokumentation.

NextGen-Intauschprozess

Der Inzahlungnahmeprozess mit der Anwendung kann in einen 4-stufigen Prozess von der Auswahl der Kampagne bis zur Registrierung des neuen Geräteverkaufs unterteilt werden. Die anfängliche Kampagnenauswahl, gepaart mit der KI-Diagnose, führt zu einem endgültigen Geräterestwert, der dem Kunden präsentiert werden kann.

Der folgende Ablauf der Inzahlungnahme in Verbindung mit der Apple Trade In Kit Technologie ist nur anwendbar, wenn der Kunde sein iPhone 7 und neuer eintauscht.

Der Prozess ist einfach gestaltet und die Anwendung führt Sie durch jeden Schritt. In diesem Abschnitt wird der Ablauf detaillierter vorgestellt, um Sie bei der Navigation durch die Anwendung zu unterstützen.

Eine Inzahlungnahme starten

Die Inzahlungnahme beginnt auf dem Startbildschirm der Anwendung, indem Sie auf „Inzahlungnahme starten“ drücken. Die Anwendung bietet Ihnen auch eine kurze Videoanleitung und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die gesamte Transaktion. Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um ein genaues Ergebnis zu erzielen. Befolgen Sie die Anweisungen, um erfolgreich zu sein.

Sicherstellung eines genaueren Einstufungsprozesses:

Nachdem Sie eine neue Inzahlungnahme gestartet haben, fordert die Anwendung Sie auf, die Transaktion bereits mit einem neuen Geräteverkauf zu verbinden.

Alle anwendbaren Kampagnen werden automatisch angezeigt, so dass Sie dem Kunden einen Aktionsbonus anbieten können. Einzelhändler und Gerätehersteller starten häufig Kampagnen für neue Versionen, um den Verkauf ihrer Geräte zu steigern. Dies ist Ihre Gelegenheit, ein neueres Modell gegen einen zusätzlichen Bonus zu verkaufen und den Wert des in Zahlung gegebenen Geräts als Rabatt zu verwenden.

Der gewählte Aktionsbonus gilt automatisch für die Transaktion.

Es ist auch möglich, außerhalb einer bestimmten Kampagne fortzufahren, indem Sie „Ohne Bonus fortfahren“ wählen.

Registrierung des Kundengeräts

Der erste Schritt des Abstufungsprozesses ist die Registrierung der Marke und des Modells des Geräts des Kunden. Jedes Gerät hat seine eigene eindeutige Kennung, die IMEI, die zur Registrierung des jeweiligen Kundengeräts verwendet wird. Das erste Bild zeigt das Gerätemodell und die IMEI in den Einstellungen unter „Über“, so dass die Daten nicht manuell eingegeben werden müssen und das Risiko von Tippfehlern oder Fehlern geringer ist.

Navigieren Sie zum Abschnitt „Über“ unter „Einstellungen“ auf dem Gerät des Kunden und machen Sie ein Foto davon mit der NextGen Trade-in-Anwendung.

Vergewissern Sie sich, dass sowohl die Gerätekapazität als auch die IMEI auf dem Bildschirm sichtbar sind.

Platzieren Sie das Gerät innerhalb des Rahmens auf dem Display. Die Anwendung erkennt, wenn es sich innerhalb des Rahmens befindet, und nimmt das Bild automatisch auf. Bei Bedarf können Sie das Bild auch manuell aufnehmen, indem Sie die weiße Taste drücken. Stellen Sie sicher, dass das Gerät des Kunden im Fokus ist. Die Anwendung liest die IMEI-Nummer zusammen mit anderen Informationen und zeigt den Namen und das Modell zur Bestätigung an.

Wenn sich das Gerät des Kunden nicht einschalten lässt, das LCD-Display defekt ist oder die Anwendung die Geräteinformationen aus anderen Gründen nicht lesen kann, lesen Sie den Abschnitt über das manuelle Hinzufügen der IMEI und des Gerätemodells.

Starten von NextGen Trade-in auf dem Gerät des Kunden

Nachdem das Gerätemodell bestätigt wurde, beginnt die Anwendung mit der Diagnose, die sowohl funktionale als auch visuelle Zustandsprüfungen umfasst. Das Apple Trade In Kit kann auf dem iPhone 7 und neueren Geräten ausgeführt werden. Sie können auch ältere Modelle annehmen und dabei die Anwendung verwenden.

Das Gerät im Laden zeigt einen QR-Code an. Durch Scannen des Codes mit dem Gerät des Kunden wird das Toolkit für Tests gestartet. Sie können die integrierte Apple-Kamera verwenden, um den Code mit dem Gerät des Kunden zu scannen.

Alternativ können Sie die Diagnose über die Eingabe der URL (diags://) im Safari-Browser starten.

Der Kunde muss die „Nutzungsbedingungen“ lesen und akzeptieren und die Vollbildnutzung zulassen, um den automatischen Bewertungsablauf auf seinem Gerät zu aktivieren.

Bitte beachten Sie:

Sowohl das Gerät des Geschäfts als auch das Gerät des Kunden müssen mit Wi-Fi orcellular data verbunden sein, um die Diagnose durchführen zu können. Lesen Sie, was zu tun ist, wenn das Gerät des Kunden keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann.

Visuelle Einstufung – Bildschirm

Sobald alles vereinbart und bereit ist, werden beide Geräte benötigt, um die visuelle Bewertung vorzunehmen. Vergewissern Sie sich vor der Aufnahme des Bildschirms, dass alle Schutzfolien vom Gerät des Kunden entfernt wurden.

Das Gerät des Kunden zeigt ein Schwarz-Weiß-Bild im Vollbildmodus an, so dass die meisten möglichen Fehler für die Kamera sichtbar sind. In diesem Schritt werden Risse, Kratzer, tote Pixel, Verfärbungen und andere Fehler auf dem Bildschirm und dem LCD identifiziert.

Wischen Sie zwischen dem schwarzen und dem weißen Bildschirm auf dem Gerät des Kunden hin und her und machen Sie Bilder von beiden Schritten, indem Sie den Rahmen auf das Gerät ausrichten. Die NextGen Trade-in-Anwendung erkennt automatisch, wenn sich das Gerät im Rahmen befindet, und nimmt das Bild auf. Die Anwendung führt Sie durch den Vorgang.

Überprüfen Sie die Qualität der Bilder. Im Dunkeln aufgenommene Bilder, ein stark verschmutztes Gerät, unscharfe Fotos usw. können dazu führen, dass der Zustand schlechter als in Wirklichkeit gemeldet wird. Die App benachrichtigt Sie, wenn Störungen festgestellt werden, z. B. Blendung oder Verschmutzungen. Wenn Sie mit der Qualität zufrieden sind, drücken Sie auf dem Gerät des Kunden auf „Fertig“. Damit wird die Funktionsdiagnose auf dem Kundengerät gestartet, und Sie können in der Zwischenzeit ein Foto von der Rückseite machen.

Visuelle Bewertung – Rückseite

Nach dem Start der Hardware-Diagnose weist Sie die Anwendung an, den Zustand der Rückseite zu beurteilen. Fotografieren Sie das Gerät des Kunden, indem Sie die Rückabdeckung an dem Rahmen ausrichten, den Sie in der Anwendung sehen. Sie können die Bilder so lange wiederholen, bis Sie sicher sind, dass das Gerät richtig beleuchtet und scharf gestellt ist. Wenn Sie zufrieden sind, drücken Sie auf „Bestätigen“, um zur Zusammenfassung zu gelangen.

In diesem Schritt werden Dellen, Kratzer und Risse auf der Rückseite des Geräts identifiziert, um den optischen Zustand und damit den endgültigen Wert des Geräts zu bestimmen.

Bewährte Verfahren für die Aufnahme von Bildern:

Die Bewertung eines Geräts hängt stark von der Bildqualität ab. Hier sind einige Punkte, die sicherstellen, dass die KI das Bild richtig interpretieren kann:

  • Entfernen Sie alle Hüllen und Displayschutzfolien.
  • Führen Sie eine schnelle Säuberung durch, damit Staub nicht fälschlicherweise für Kratzer usw. gehalten wird.
  • Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm/das Gerät fokussiert ist.
  • Sorgen Sie für eine gut beleuchtete Umgebung.
  • Kratzer/Dellen brauchen etwas Licht und Schattendynamik, um auf dem Bild sichtbar zu sein.

Hardware-Diagnose

Während Sie Fotos vom Äußeren des Geräts machen, wird das Gerät des Kunden in die von Apple bereitgestellte Funktionsdiagnose aufgenommen. Die Diagnose wird auf dem Gerät des Kunden ausgeführt, ohne dass eine weitere Interaktion Ihrerseits erforderlich ist.

Das Gerät des Kunden ruft die Hardware-Diagnose auf, die im Hintergrund abläuft.

Nach erfolgreichem Abschluss wird die Zusammenfassung zusammen mit dem Endwert angezeigt .

Wenn das Gerät nicht in der Lage ist, die Diagnose zu starten, lesen Sie bitte die Hinweise zur Fehlerbehebung.

Das Apple Trade In Kit prüft die Originalteile und scannt alle wichtigen Komponenten, die die Leistung des Geräts beeinflussen. So werden beispielsweise Face/Touch ID, Wi-Fi-Konnektivität, Kamera, iCloud-Sperren, FMIP, Bluetooth und andere getestet. Die vollständigen Ergebnisse werden in der Zusammenfassung der Inzahlungnahme angegeben .

Zusammenfassung des Endpreises

Wenn Sie die visuellen und funktionalen Tests erfolgreich bestätigt haben, gelangen Sie auf die Seite mit der Zusammenfassung der Testergebnisse. Möglicherweise müssen Sie warten, bis die Hardware-Diagnose auf dem Gerät des Kunden abgeschlossen ist, bevor Sie die Ergebnisse sehen.

Auf dieser Seite erhalten Sie eine Zusammenfassung der folgenden Informationen:

  • Gerätemodell
  • Kampagnen-Bonus
  • Funktionelle Bedingung
  • Test-Ergebnisse
  • Endgültiger Preis

Wenn der Kunde mehrere Geräte mitbringt, können Sie ein neues Gerät zu demselben Auftrag hinzufügen, indem Sie auf „Neues Gerät hinzufügen“ klicken und die App führt Sie zum Start.

Wenn bei der Einstufung und Diagnose Fehler festgestellt werden, werden diese im Endpreis und in einem detaillierten Bericht berücksichtigt. Hier ist ein Beispiel, bei dem die Hardware-Diagnose den Zustand des Geräts als fehlerhaft eingestuft hat. Sie können den detaillierten Bericht einsehen, indem Sie auf „Vollständigen Bewertungsbericht lesen“ klicken.

Erklärungen zu den Bedingungen

Zustand
Funktionierendes AB Voll funktionsfähiges Gerät, das jedoch kleinere Mängel aufweisen kann, z. B. ein paar Haarkratzer auf dem Bildschirm und/oder der Rückabdeckung.
Funktionstüchtig BC Voll funktionsfähiges Gerät mit sichtbaren Gebrauchsspuren, z. B. zahlreichen tiefen Kratzern
Geringfügiger Defekt Das Gerät ist physisch intakt und funktionsfähig, aber die Batteriekapazität liegt zwischen 70 und 79 %.
Fehlerhaft Das Gerät weist Fehler auf, die im ausführlichen Bericht aufgeführt sind.
Defektes LCD Das Gerät weist Defekte im LCD-Bildschirm auf, wie z. B. Bildschirmverbrennungen, übermäßige Flecken oder tote Pixel.
Kein Strom Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
FMIP
Aktiviert Die Funktion „Find my iPhone“ ist aktiviert, und das Gerät kann mit einem stark verminderten Wert in Zahlung gegeben werden. Sie können den Kunden bitten, diese Funktion zu deaktivieren, um einen höheren Wert zu erhalten.
Nicht aktiviert Die Funktion „Mein iPhone suchen“ ist für den Account deaktiviert.
Auf der schwarzen Liste
Ja Das Gerät steht auf der schwarzen Liste und kann nicht umgetauscht werden. Das bedeutet, dass das Gerät entweder als gestohlen/verloren gemeldet ist oder dass der Account einen unbezahlten Saldo aufweist.
Nein Das Gerät ist nicht auf der schwarzen Liste und kann umgetauscht werden.
Netzbetreibersperre
Ja Das Gerät hat eine Netzbetreibersperre. In diesem Fall wird das spezifische Netz angezeigt.
Ungesperrt Das Gerät ist an keinen Netzbetreiber gebunden und kann problemlos weiterverkauft werden.
Registrierung des Geräts
Gesperrt Das Gerät ist an ein Anmeldeprogramm des Unternehmens des Vorbesitzers gebunden.

Abschließen der Inzahlungnahme

Wenn der Kunde mit dem Ergebnis und dem Gesamtrabatt zufrieden ist, klicken Sie auf „Bestellung aufgeben“, um die Inzahlungnahme abzuschließen und einen neuen Geräteverkauf an die Transaktion anzuhängen.

Wenn Sie den endgültigen Wert akzeptieren, gelangen Sie auf die Seite zum Abschluss der Bestellung, auf der die App Sie auffordert, die Kundendaten einzugeben und den Standort des Geschäfts zu bestimmen.

Damit Sie und Foxway die Transaktion dem Kunden zuordnen können, fragen wir Sie nach den grundlegenden Kontaktinformationen. Wählen Sie zwischen Unternehmen und Privat, je nachdem, was für den jeweiligen Kunden zutrifft.

Abschluss der Bestellung

Bestätigen Sie die endgültigen Auftragsdetails mit dem Kunden. In diesem Schritt ist es möglich, die Bestellung aufzugeben, die Transaktion zu stornieren oder zusätzliche Geräte zur Transaktion hinzuzufügen.

Wenn alles korrekt ist, drücken Sie auf „Bestätigen“, um die Transaktion abzuschließen.

Auf der letzten Seite haben Sie die Möglichkeit, die Transaktionsrechnung einzusehen und ggf. an einen Drucker zu senden. Klicken Sie auf „PDF öffnen“, um die automatisch erstellte Rechnung aufzurufen.

Drucken von einem mobilen Gerät aus:

Jeder Wi-Fi-Drucker unterstützt das Drucken von einem Mobilgerät aus. Stellen Sie einfach sicher, dass die Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind, und drücken Sie auf dem Gerät auf „Teilen“.

Nicht standardisierte Abläufe

IMEI kann nicht automatisch gelesen werden

Es kann vorkommen, dass die App das Gerätemodell und die IMEI-Informationen nicht aus den Bildern erkennen kann. Entweder lässt sich das Gerät des Kunden nicht einschalten, der Bildschirm ist zu stark beschädigt oder die Bildqualität unterstützt die automatische Erkennung nicht.

Wenn die App die Geräteinformationen nicht richtig aus dem Bild lesen konnte, werden Sie automatisch aufgefordert, die IMEI manuell einzugeben.

In anderen Fällen klicken Sie auf die Option zum manuellen Hinzufügen des Gerätemodells. Dadurch können Sie die IMEI des Geräts manuell eingeben. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, ist es möglich, das Gerät nach Hersteller und Modell auszuwählen. Es ist jedoch nicht möglich, ein Gerät ohne IMEI in Zahlung zu geben.

Bitten Sie den Kunden, die Kaufunterlagen oder Notizen des Geräts zu durchsuchen, um die IMEI des Geräts zu finden.

Das Diagnosetool kann nicht initiiert werden

Das integrierte Apple-Toolkit erfordert eine Netzwerkverbindung, um die Hardware-Diagnose zu ermöglichen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät des Kunden mit Wi-Fi oder Mobilfunkdaten verbunden ist, und versuchen Sie es erneut. Manchmal hilft es, den QR-Code erneut zu scannen oder das Gerät des Kunden neu zu starten.

Wenn Sie das Diagnosetool immer noch nicht starten können, zeigt die App eine Benachrichtigung an, und Sie werden angewiesen, eine visuelle Bewertung außerhalb des Trade In Kit von Apple durchzuführen.

Das Gleiche gilt, wenn der Kunde die „Terms of Service“ zur Durchführung der automatischen Hardware-Diagnose nicht akzeptiert. In diesem Fall ist es möglich, das Gerät gemäß den Schritten im nächsten Abschnitt einzutauschen.

Visuelle Einstufung für ältere Modelle

Wenn ein Kunde ein Gerät eintauschen möchte, auf dem das Apple Trade In Kit nicht ausgeführt werden kann, fordert die Anwendung Sie auf, die visuelle Einstufung außerhalb des automatischen Toolkits durchzuführen. Dies gilt für die folgenden Fälle:

Die automatische IMEI-Identifizierung und Kampagnenauswahl sind weiterhin verfügbar. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Apple Trade In Kit zur Diagnose des Hardwarezustands übersprungen wird und kleinere Anpassungen im visuellen Bewertungsprozess vorgenommen werden.

Machen Sie Fotos vom Gerät des Kunden, wenn der Bildschirm ganz weiß ist, wenn er ausgeschaltet ist und von der Rückseite des Geräts. Die App erkennt, wenn das Gerät auf den Rahmen ausgerichtet ist, und nimmt das Bild automatisch auf. Bei Bedarf können Sie es auch manuell aufnehmen, indem Sie die weiße Taste drücken.

Wenn Sie mit den Bildern zufrieden sind, drücken Sie auf „Bestätigen“ und die App navigiert zur Übersichtsansicht der Inzahlungnahme.

Stornieren einer Inzahlungnahme

Während des gesamten Eintauschvorgangs können Sie mit dem Pfeil in der linken oberen Ecke zum vorherigen Schritt zurückkehren.

Darüber hinaus gibt es zwei Möglichkeiten, den Vorgang abzubrechen. Die erste Möglichkeit besteht bei der Auswahl der Kampagne, indem Sie auf „Schließen“ klicken.

Drittens können Sie auf der abschließenden Seite mit der Zusammenfassung der Gerätewerte über den hellroten „Mülleimer“ in der oberen rechten Ecke die gesamte Transaktion abbrechen. In diesem Fall fordert die App Sie auf, das Gerät auszuwählen, das Sie entfernen möchten, und die Transaktion mit „Abbrechen“ zu bestätigen.

Um die Inzahlungnahme weiter zu analysieren, bittet die App um eine kurze Rückmeldung zu den Gründen für den Abbruch der Transaktion.

Notwendigkeit der Entfernung der Displayschutzfolie

Um die Inzahlungnahme eines Geräts über NextGen zu bewerten, müssen Sie sicherstellen, dass die Displayschutzfolie vollständig vom Gerät des Endkunden entfernt wurde. Eine Displayschutzfolie führt zu ungenauen Ergebnissen bezüglich des Gerätezustands.

Die App erinnert Sie bei jeder Inzahlungnahme an die richtige Vorbereitung und stellt sicher, dass die Bilder den tatsächlichen Zustand widerspiegeln. Sobald Sie die Aktionen abgeschlossen haben, markieren Sie sie als erledigt, indem Sie das Kontrollkästchen anklicken und fortfahren.

Sobald der Bildschirmschutz entfernt wurde, wird er von keiner Seite mehr erstattet. Dies kann dem Kunden im Voraus mitgeteilt werden.

Um Frustrationen zu vermeiden, können Sie die maximal mögliche Bewertung nach der Identifizierung des Geräts oder einen realistischeren Restwert mithilfe des Verkaufstools mitteilen, ohne die Schutzfolie zu entfernen. Wenn der Kunde fortfahren möchte, schließen Sie die Inzahlungnahme mit der NextGen Trade-in App ab (nachdem Sie die Displayschutzfolie entfernt haben).

Wenn NexGen Trade-in nicht möglich ist

Es kann Fälle geben, in denen die NextGen Trade-in-Anwendung nicht verwendet werden kann. Zum Beispiel, wenn der Kunde nicht bereit ist, Schutzfolien zu entfernen. Außerdem kann es zu Verbindungsfehlern mit der Anwendung oder zu Problemen mit dem Ladengerät kommen.

NextGen Trade-in ist nicht verfügbar, wenn ein Kunde versucht, ein Demogerät einzutauschen, da es sich bei den Demogeräten um Vorführmodelle handelt und der Weiterverkauf verboten ist. Bitte beachten Sie, dass die App zwar auf einem Display-Gerät verwendet werden kann, eine Inzahlungnahme für solche Geräte jedoch nicht zulässig ist.

Sollten Sie technische Probleme oder Verbindungsprobleme haben, können Sie die Inzahlungnahme über die Web-Version des Inzahlungnahme-Tools durchführen. Das reguläre Inzahlungnahme-Tool steht parallel dazu als Backup-Option zur Verfügung, damit Sie dem Kunden einen Inzahlungnahme-Aktionspreis anbieten können.